Pünktlich zum vorweihnachtlichen Einkaufsmarathon hat die netbank ihre Produktpalette mit Mastercard Prepaid-Karten erweitert. Bei den kreditorisch verwalteten Kreditkarten handelt es sich um kreditorisch verwaltete Kreditkarten, die nicht auf ein Konto bei der Netzbank ausgestellt sind. Bei der Beantragung einer Geschenkgutschrift erhebt die netbank nahezu keine personenbezogenen Angaben, sondern nur den Nahmen der Person, die sie erhalten soll, sowie den Nahmen, die Adresse und die E-Mail-Adresse des Auftraggebers.
Bis zu EUR 100,00 können berechnet werden, die unbefristet sind. Der Geschenkgutschein kann ohne Kunststoff nur für Einkäufe im Netz verwendet werden. Vor allem im Netz verwenden die Konsumenten gern Prepaid-Karten, da die Zahlungsmethode vom Kontokorrent abgekoppelt ist und für Missbraucher kaum von Bedeutung ist, da nur existierendes Kredit verwendet werden kann.
Die Empfängerin hat die Gelegenheit, ihre Geschenkgutscheine zu einer wiederaufladbaren Prepaid-Karte auszubauen, die auch für Teenager oder Erw. verfügbar ist. Der Preis der wiederaufladbaren Prepaid-Karte beträgt 7,50 EUR ohne Kunststoff und 19,00 EUR als Kunststoffkarte, wobei die Laufzeit der Karte zwölf Monate beträgt, die nicht zwangsläufig erweitert wird.
Bei der Erstausrüstung oder -bestellung entscheiden Sie sich für eine Verfügungsgrenze von EUR 100,00, EUR 2.500 oder EUR 100.000 und damit für ein Zulassungsverfahren. Mit einer Obergrenze von EUR 100,00 sind nur die bereits genannten Angaben erforderlich. Für ein Höchstmaß von EUR 2.500 reicht die Netzbank aus, wenn zu Identifikationszwecken ein zusätzliches Referenz-Konto festgelegt wird.
Dabei muss das Bezugskonto der im Bestellvorgang angegebene Kreditkarteninhaber sein und Zahlungen dürfen nur über dieses Bezugskonto erfolgen. Erst bei einer Auszahlungsgrenze von EUR 10000 sendet die netbank den Bewerber in einer Filiale an die Nachsorge, die Einlagen sind dann wieder von jedem beliebigen Account möglich. Die Tatsache, dass die Netzbank die Dinge loser betrachtet, muss den Verbraucher nicht beunruhigen.
Die Preisliste für eine Prepaid-Karte ist erfreulich übersichtlich. Der Bezug an einem Automaten ist mit 3,50 EUR verbunden. Für Auszahlungen gibt es keine ausländische Gebühren, aber für bargeldlose Zahlungen werden 1,50% erhoben.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum